Meine nächsten Lesungen sind sehr unterschiedlich: Von der Freilichtlesung für alle bis zur geschlossenen Gesellschaft, vom Kulturzentrum bis zum Landgasthof. Ich freue mich auf die unterschiedlichen Erfahrungen!
Los geht es am Dienstag, 22. Juli, um 18.30 Uhr auf dem Brolingplatz in Lübeck-St. Lorenz Nord. Rund um das Quartiershäuschen können sich alle dazugesellen, die neugierig auf einen Krimi sind, der vor ihrer Haustür spielt.
Denn Penelope Sattler, die Titelheldin in Die Trauerrednerin und der tote Tenor, wohnt im Brolingviertel. Und dort – in ihrer Straße – treibt sich plötzlich ein dubioser Geselle herum, dem man nicht nachts begegnen möchte. Doch Penni kann es sich nicht aussuchen …
Im Rahmen der internationalen Deutschlehrer:innentagung darf ich meinen Lübeck-Krimi einem ganz besonderen Publikum vorstellen! Meine Lesung findet am Montag, 28. Juli, ab 17.45 Uhr im Hoghehus statt.
Am Donnerstag, 9. Oktober, präsentiere ich dem Publikum im Amtsrichterhaus in Schwarzenbek ab 19 Uhr spannende Passagen aus dem Lübeck-Krimi Die Trauerrednerin und der tote Tenor. Veranstalter ist die Stiftung Herzogtum Lauenburg.
Aus meinen Handarbeitskrimis um Häkel-Henri, den Wollladen-Erben wider Willen, lese ich am Donnerstag, 16. Oktober, in Schachts Gasthof in Rohlfshagen im Kreis Stormarn. Ab 19.00 Uhr heißt es: die Nadeln glühen! Im Rahmen einer gemütlichen, langen Stricknacht lasse ich die Figuren aus meinen Romanen Grausames Garn und Mörderische Masche lebendig werden.